LdL Bibliographie

PD Dr. Jean-Pol Martin                                                               Letzte Änderung: 15.05.2003
Universität, UA Zi.240
85071 Eichstätt

Empfehlenswerte Literatur


 

Jean-Pol Martins wissenschaftliche Publikationen
   
     Die Beiträge finden Sie hier

Sonstige wissenschaftliche Publikationen

  • Abendroth-Timmer, Dagmar (2000): „Lernen durch Lehren als ganzheitliches Unterrichtsprinzip“ (am Beispiel des DaF-Unterrichts); (Word: timmer.doc / PDF: timmer.pdf)
  • Becker, Christian: "Die Qualität von Schuhen bewerte ich danach, ob ich mit ihnen gut laufen kann". Benotungsstrategien im "Lernen durch Lehren"-Unterricht - ein Streitgespräch. (becker.pdf, 1,4 MB, 08.06.02))
    In: "Praxis Deutsch", 29. Jahrgang, Mai 2002, Seite 68-73 
  • Christel,W.(1994): "Lernen durch Lehren (LdL) als methodisches Prinzip im Deutschunterricht", In: Graef,R./Preller,R.-D. (Hg)(1994), 126-136
  • Feyerherm,C.(1995): "Lernen durch Lehren - Erfahrungen mit schülergeleitetem Unterricht in der Lektürephase", In: Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg, Jhrg.XXXIX/Heft 4, 159-171 (Winword, 44 kB; PDF: feyerher.pdf, 67 kB))
  • Fischer,R.(1994): "Schüler stellen der Klasse Gedichte vor", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 178-179
  • Gegner,R.(1994): "Lernen durch Lehren - Ein Weg zu handlungsorientiertem Lateinunterricht", In: Altsprachlicher Unterricht, 3/4:94, 14-31 (Winword 6.0; 136kB; PDF: gegner.pdf, 77 kB)) 17.03.98
       
  • Gegner,R.(1994): "Lernen durch Lehren in der Unterrichtspraxis am Beispiel von Echanges, Edition longue, Bd.1", In: Graef,R./ Preller,R.-D.(Hg)(1994), 56-63
  • Gegner,R.(1994): "Die Methode Lernen durch Lehren für Latein als 2.Fremdsprache in der 7. und 8.Jahrgangsstufe", In: Graef,R./ Preller,R.-D.(Hg)(1994), 107-123
  • Geiger,W.(1996): "Lernen durch Lehren - Eine neue Variante im Fachunterricht?", In: KMI Bürowirtschaft Lehre und Praxis (Winkler Verlag Darmstadt), 1/96, 13-15 (Winword 6.0; 18 kB; PDF: geiger.pdf, 18 kB)) 17.03.98
  • Geiling-Uluhan,U.(1994): "LdL in Deutschkursen für erwachsene Ausländer (DaF) - Ein Erfahrungsbericht", In: Graef,R./ Preller,R.-D.(Hg)(1994), 141-154
  • Graef,R./Preller,R.-D.(Hrsg.)(1994): Lernen durch Lehren. Rimbach: Verlag im Wald (240 S.) ISBN 3-929208-10-5
       
  • Graef,R.(1994): "Die Durchführung einer Lektion nach der Methode Lernen durch Lehren (LdL) am Beispiel der Lektion 10 aus Echanges, Bd.1 und deer Lektion 8 aus Découvertes, Bd.1.", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 64-71
  • Graef,R.(1994): "Beispiel für den Einsatz der Methode LdL im Sprachlehreunterricht: Erarbeitung und Einübung von Satzgliedern", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 137-140
  • Graef,R.(1990): "Lernen durch Lehren - Anfangsunterricht im Fach Französisch." In: Der Fremdsprachliche Unterricht, Nr.100, 10-13 (Winword 6.0; 29kB / PDF: graef.pdf, 31 kB)
  • Hanel,P.(1991): "Lernen durch Lehren, oder Schüler übernehmen Lehrerfunktionen", In: Staatsinstitut für die Ausbildung der Lehrer an Realschulen (Hg)(1991), RL-Information, Heft 4, München. 31-34
  • Hertel-Schönberg,U.(1994): "LdL-Französisch im Anfangsunterricht", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 49-53
       
  • Hertel-Schönberg,U.(1994): "LdL-Englisch im Anfangsunterricht", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 94-98
  • Kelchner,R.(1995): "Lerner übernehmen die Gesprächsleitung", In: Französisch heute, 1/1995, 22-34 (Winword 6.0, 66kB / PDF: kelchne2.pdf; 72 kB)
  • Kelchner,R.(1994): "Lerner übernehmen Lehrfunktionen", In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 2/94, 187-191 (Siehe auch: Kelchner,R.(1994): Lyrik und Hermeneutik im fremdsprachlichen Literaturunterricht, Frankfurt/M.: Verlag Peter Lang, S.254ff)
  • Leitzgen,G.(1994): "La Rochefoucaulds Maximen: ein Einstieg ins 17.Jahrhundert", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 180- 188
  • Leitzgen,G.(1993): "Lernen durch Lehren - Ein Erfahrungsbericht über die Einführung schülergeleiteten Unterrichts im Fach Französisch in einer 11. Gymnasialklasse." In: Französisch heute, 3/93, 258-267
           
  • Meyer,M. (1997): "Schüler als Regisseure und Lehrer von A Midsummer Night's Dream - Irrungen und Wirrungen?", In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 2/97, 126-134(winword 6.0, 49kB / PDF: meyer.pdf; 47 kB))
  • Meyer,M.(1994): "Praxis- und Persönlichkeitsbezug in der Literaturwissenschaft: eine harte Nuß für eine brotlose Kunst?", In: Meyer,M.(Hg)(1994): Vom Hörsaal zum Tat-Ort: Neue Spuren vom Hochschulunterricht?, Bamberg: Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der O.-F.Universität Bamberg
  • Meyerhöfer,H.(1994): "Überlegungen zur Methode Lernen durch Lehren im Mathematikunterricht", In: Graef,R./Preller,R.-D. (Hg)(1994), 170-171
  • Oebel, Guido (2003): Deutsche Populaermusik und ihre Didaktisierung nach dem „Lernen-durch-Lehren“-Konzept. Ein Beispiel intrinsischen Unterrichtsinhalts fuer mehr Lernermotivation, In: Fachzeitschrift fuer DaF und angewandte Linguistik, 15. Jg., Heft 19 (2003), Bruessel, 5-19.

  • Ohr,T.(1994): "Variationsmöglichkeiten bei LdL am Beispiel einzelner Texte aus Echanges, Bd.4", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 72-81
  • Pfeiffer,J./Rusam,A.(1994): "Autonomes Lernen. Die Methode `Lernen durch Lehren' in universitären Deutschkursen". In: Wolff,A./Gügold,B.(Hg.), Deutsch als Fremdsprache ohne Mauern. Materialien DaF, Bd.35 (1994), Regensburg. 243-250 (Winword 6.0, 38kB / PDF: pfeiff1.pdf; 39 kB))
       
  • Pfeiffer,J./Rusam,A.(1992): "Der Student als Dozent. Die Methode `Lernen durch Lehren' an der Universität." In: Jung,U.O.H. (Hg.) Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Frankfurt/Main, 425-433 (Winword 6.0, 32kB / PDF: pfeiff2.pdf; 47 kB))    
  • Preller,R.-D.(1994): "LdL-Natürliches Lernen im Englisch- Unterricht", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 82-93
  • Preller,R.-D.(1994): "Beispiele für die Einbeziehung suggestopädischer Verfahren in den Englischunterricht nach der Methode Lernen durch Lehren (LdL)", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg) (1994), 201-222
  • Preller,R.-D.(1994): "Der sinnvolle Einsatz von Lernen durch Lehren (LdL) im Englischunterricht der Oberstufe von the teacher in your head bis compuserve", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg) (1994), 99-106
  • Preller,R.-D.(1994): "Lernen durch Lehren auch im Fach Geschichte!", In: Graef,R./Preller,R.-D.(Hg)(1994), 155-169
       
  • Schelhaas, Christine: "Lernen durch Lehren" für einen produktions- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht: Ein praktischer Leitfaden mit zahlreichen kreativen Unterrichtsideen und reichhaltiger Materialauswahl / von Christine Schelhaas - Marburg: Tectum Verlag, 1997
    ISBN 3-89608-765-7 Rezension
  • Schmidt,G.(1986): "Fremdsprachlicher Unterricht mit mehr Motivation - Übertragung didaktischer Teilkompetenzen auf den Schüler bei der Methode von Jean-Pol Martin", In: Die Bayerische Realschule, 11/86, 16-20 und 12/86, 22-24
    (Gesamter Aufsatz im Winword-Format: schmidt.doc 34 kB, PDF: schmidt.pdf)
  • Skinner, J.(1993): "Learning by Teaching at the University", In: English Teaching Forum. Oktober.
  • Skinner, J.(1994): "Learning by Teaching", In: Zielsprache Englisch, 2/94, 38-39
  • Skinner, J.(1998):  "Kulturwissenschaft an der Hochschule: Das Koblenzer Modell". In: Fremdsprachen lehren lernen - Lehrerausbildung in der Diskussion (Liesel Hermes / Gisela Schmid-Schönbein, Hrsg.). Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag 1998, S. 267-272.
  • Thiele Rosemarie (2002): Innovative Lehr- und Lernmethoden. Möglichkeiten eines konstruktivistischen Ansatzes beim Lernen durch Lehren (LdL). Erschienen in: SchulVerwaltung BY, Nr. 7/8/2002 (04.08.02)
  • Wittwer, Angelika: Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht (Französich) mit der Methode 'Lernen durch Lehren'. Erschienen in: Pädagogik und Schulalltag 51 (1996) 3; Seite 317-324

Kontaktbriefe

  • Martin, J.-P.(Hg)(1987-): LdL-Kontaktbriefe alle zwei Monate, von Eichstätt beziehbar (über PD.Dr.Jean-Pol Martin, Universität, UA Zi.240, 85071 Eichstätt)

Videofilme

Zum Betrachten der Videos benötigen Sie den kostenlosen Real Player 8. Diesen Player können Sie unter www.realnetworks.com beziehen.

Arbeiten von Referendaren

Liste der mir bekannten Ersten Staatsarbeiten

  1. Thomas Eckhardt (2000): Schüler als Lehrer im Englischunterricht. Grenzen und Möglichkeiten kooperativen Lernens am Beispiel eines jahrgangsübergreifenden Internet-Projekts. (Adobe: eckhardt-pdf.zip 999 kB; Word: eckhardt-doc.zip 216 kB
      
  2. Ilona Seifert (1999): Lernen durch Lehren – ein methodischer Ansatz für einen handlungs- und schülerorientierten Fremdsprachenunterricht (Französisch) an der Realschule (Adobe: seifert.pdf 393 kB

Liste der mir bekannten Zweiten Staatsarbeiten, die sich schwerpunktmäßig mit der Methode Lernen durch Lehren befassen (chronologisch geordnet). Die meisten Arbeiten sind auf Anfrage leihweise bei mir (Martin) zu bekommen. (Die abrufbaren Arbeiten sind im Word für Windows 6.0/97 oder Adobe-PDF Format. Hinweis: Sie besitzen kein Word für Windows (Winword), möchten aber die in der LdL-Homepage enthaltenen Winword-Dokumente lesen.)

  1. Svenja Wenzel (2004): Ein Beispiel für den Einsatz des Konzeptes "Lernen durch Lehren" im bilinguaslen Sachunterricht - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 gestalten eine Exkursion zu einem Industriedenkmal für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9. (Examensarbeit DOC, 160 KB, Auswertung der Fragebögen, 37 MB!, Titelblatt, 20 KB, Video zur Exkursion, 155 MB!)
  2. Ralf Grimmeisen (2003): Konzept für die Vorbereitung eines Besuches des Römermuseums in Haltern im Rahmen der „Germania“-Lektüre in einem Lateinkurs 11.2 durch Erstellung einer Sammelmappe zum Thema „Aspekte römischen Lagerlebens im besetzten Germanien“. (Examensarbeit DOC, 240 KB)
  3. Daniel Ossege (2003): Erprobung der Methode "Lernen durch Lehren" im Anfangsunterricht. Eine Unterrichtsreihe im Fach Spanisch in einer 9. Klasse der Werner-von-Siemens-Oberschule (Gymnasium) (Examensarbeit PDF, 605 KB, Unterrichtsvokabular DOC, 27KB)
  4. Bianka Schmitz (2002): Thierry Lenain: "Un pacte avec le diable". Eine schüleraktivierende Behandlung der Lektüre im Französischunterricht einer Klasse 11 des Gymnasiums nach der Methode "Lernen durch Lehren LdL" (27.12.02, Word Dateien gepackt in eine Winzip Datei, 70 kB)
  5. Roman Burkhart (2002, Saarbrücken):  Die Durchnahme der UNIT 8, Green Line New 1 (A day at the seaside) mit der Methode "Lernen durch Lehren" in der Klasse 5 (Adobe: burkhart.pdf 402 kB)
  6. Oliver Drechsel (2002): „Lernen durch Lehren“ – Chancen und Grenzen der Einführung des pädagogischen Konzeptes LdL im Musikunterricht der Klasse 5 (drechsel.pdf)
  7. Tobias Schnitter (2000): Einführung in die Methode 'LdL': Schüler der 9. Jahrgangsstufe werden mit den Grundzügen der Methode vertraut gemacht und erarbeiten dementsprechend Teile der Lektion 1 aus 'Ensemble 2' (Vokabeleinführung, Textpräsentation, Übungssequenzen, Grammatikpräsentation). (PDF: schnitter.pdf; 279 kB)
  8. Dagmar Wilms (2000): Das Idealbild der römischen Frau, erarbeitet anhand der Porträts zweier unterschiedlicher Frauengestalten der Antike (Calpurnia: Plin. ep. 4, 19; Sempronia: Sall. Cat. 25). Eine Unterrichtsreihe in einer Klasse 10 (LI) des Gymnasiums zur Erprobung der Methode "Lernen durch Lehren". (word: wilms.doc 495kB; PDF: wilms.pdf 599kB)
  9. Dirk Lorenz (2000): Anwendung der Methode Lernen durch Lehren (LdL) im Schwerpunktvorhaben im Biologieunterricht in der Jahrgangsstufe 11 (Adobe: lorenz.pdf / 506 kB; Word: lorenz.doc / 448 kB)
  10. Christine Günther (2000): Schüler unterrichten Schüler - Unterrichtsversuch im Französischunterricht einer neunten Klasse (Adobe: guenther.pdf / 512 kB; Word: guenther.doc / 344 kB; Dateien stehen momentan nicht zur Verfügung. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an jpm@ldl.de )
  11. Claus Hilgers (1999): Erprobung der Methode 'Lernen durch Lehren' am Beispiel der Kreismessung im Mathematikunterricht der 10. Jahrgangsstufe.(Adobe Acrobat: hilgers.pdf, 695 kB / Word97, gepackt, hilgers.exe 830 kB)
  12. Helge Flöter (1999): Die Erarbeitung einer Lehrbuchlektion durch Schüler nach der Methode LdL (Wortschatz-, Grammatik- und Texteinführung) im Englischunterricht der 8. Jahrgangsstufe (E2) anhand Compact Course 2/Neu. Vorbereitung, Durchführung und kritische Beurteilung. ( floeter.doc, floeter.pdf; Anhang: floeter2.doc, floeter2.pdf)
  13. Ursula Karrer (1999): Die Methode "Lernen durch Lehren" im Englischunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 11 – Vergleich von zwei Unterrichtssequenzen (Word97, karrer.doc, 160 kB)
  14. Bott-Scheffler, Annette (1999, Bad Kreuznach): Enttäuschte Liebe - Eine Unterrichtssequenz zur Erprobung der Methode "Lenren durch Lehren" als Element einer Unterrichtsreihe zu den carmina Catulls in einer Klasse 11. (Latein) (Word 6.0, bott.doc, 225 kB)
  15. Thieme, Raphael (1999, Bensheim): Die Methode "Lernen durch Lehren" - LdL - im Anfangsunterricht Chemie der Klasse 8. (WordPerfect 6.1 Format, gepackt, thieme.exe , 681 kB)
  16. Tausch, Sandra (1999, Jena): Erprobung der Methode "Lernen durch Lehren" (LdL) im Unterrichtsfach Warenverkaufskunde, Lernabschnitt 9 "Handelsvorschriften", in einer Klasse des Ausbildungsberufes Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel.(winword 6.0, gepackt, tausch.exe, 98 kB)
  17. Susanne Ziebegk (1998, Berlin): Die Methode ‚Lernen durch Lehren  -erprobt an der Einführung der Relativsätze im Konjunktiv" Lateinunterricht in einer 10. Klasse  (word: ziebegk.doc 222kB; PDF: ziebegk.pdf 386kB)
  18. Meierhenrich, Michael (1998, Köln): Die Methode "Lernen durch Lehren, eingesetzt bei der Arbeit mit Zeitungsartikeln aus "Le Journal des Enfants" in einem Grundkurs 11,2. (word97, gepackt, 85 kB)
  19. Hilmer, Anette (1998, Regensburg): Lernen durch Lehren in der 9. Jahrgangsstufe: Erstellung, Erprobung und Auswertung einer Unterrichtssequenz zu Découvertes 3 (Klett) (word97, gepackt, 54 kB)
  20. Oswald, Sonja (1998, München): Eine kritische Auseinandersetzung mit Jean-Pol Martins didaktischem Konzept "Lernen durch Lehren" anhand der Unterrichtseinheit Etudes Francaises - Echanges III - Lecon 5B - Lecon 6B, durchgeführt mit der Klasse 9 b/c des Dossenberger-Gymnasiums Günzburg im Schuljahr 1997/98
  21. Mosell, Robert (1998, Mainz): Die Erprobung der "Lernen-durch-Lehren"-Methode im Französischunterricht der Klasse 9. Pädagogische Hausarbeit im Fach Französisch. (winword 6.0, 135 kB)
  22. Nivergall, Katrin (1998, Aachen): Lernen durch Lehren im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Landeskunde Spaniens. (winword 6.0/31 kB) - Auszüge
  23. Rosenberg, Petra (1998, Münster): "Lernen durch Lehren " - ein methodischer Ansatz für einen handlungs- und schülerorientierten Unterricht am Beispiel des Mathematikunterrichts in einer Klasse 9 des Gymnasiums. (winword 6.0, gepackt, 510 kB)
  24. Dvorak, Brigitte (1998, Regensburg): Lernen durch Lehren: Schüler einer 9.Klasse übenehmen die Durchführung der Unit 2 des Lehrwerkes Englisch G C3 (Englisch als 2. Fremdsprache). (winword 6.0; 144 kB)
  25. Müller, Petra (1997, Nürnberg): Lernen durch Lehren im Englischunterricht der Jahrgansstufe 8. Wortschatz und Textarbeit am Beispiel der Unit 3, Learning English, Green Line, Bayern
  26. Baumgärtel, St. (1997, Berlin): Arbeit mit dem Lehrbuch GA5 (mit 3 und Optionen 4/5) in einer 9.Klasse. Darstellungsschwerpunkt: Erprobung einzelner Elemente der Methode "Lernen durch Lehren" nach Martin
  27. Berg, M. (1997, Berlin): Einführung der Methode "Lernen durch Lehren". Ein Unterrichtsversuch im Sportunterricht einer 8.Klasse. Darstellungsschwerpunkt: Partner- und Gruppenarbeit (berg.pdf, PDF-Datei, 210 kB)
  28. Kögler, J. (1997, Berlin): Siegfried Lenz: "Das Feuerschiff": die Erarbeitung der Ganzschrift in einer 9.Klasse. Darstellungsschwerpunkt: Der Einsatz von Elementen der Methode "Lernen durch Lehren"
  29. Kracklauer, Bernd (1997, Ingolstadt): Lernen durch Lehren - Versuch der Übertragung einfacher Lehrfunktionen auf Schüler im Fach Französisch als 3. Fremdsprache in der 10. Jahrgangsstufe (Winword 6.0; 62kB)
  30. Laumeyer, Ulrike Maria (1996, München): "Lernen durch Lehren" - Eine Unterrichtsreihe zum Thema Identitätsfindung in der 11. Jahrgangsstufe (Katholische Religionslehre)
  31. Knoesel, N. (1996, Spardorf): Schüler übernehmen den Unterricht - ein Versuch in der 6. Jgst. am Beispiel von Raummessung.
  32. Speth, H. (1996, Spardorf): Lernen durch Lehren am Beispiel der Satzgruppe des Pythagoras.
  33. Schlindwein, P. (1996, Landshut): Lernen durch Lehren im Deutschunterricht der 7. Jgst.
  34. Rauer, Stephan (1996, Berlin): Wiederholung von Basisgrammatik aus dem ersten Lernjahr in kommunikativen Situationen. Schwerpunkt: Lernen durch Lehren. Russisch, 8. Klasse, Gymnasium, zweites Lernjahr. (71 kB; Winword 6.0-Format.)
  35. Meidert, Andreas (1996, Augsburg): Lernen durch Lehren (LdL) - Ein Unterrichtsversuch im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums. (33 kB)
  36. Hasubek, Uwe (1996, Stade): "Lernen durch Lehren" im Erdkundeunterricht (432 kB). Ein Unterrichtsversuch in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums am Beispiel einer Einführung in die Entwicklungsländerthematik.
  37. Samer, Monika (1996, München): LdL in der elften Klasse: methodische Ansätze nach J.P.Martin im Hinblick auf die "Gelenkfunktion" dieser Jahrgangsstufe, dargestellt an einigen signifikanten Beispielen aus der Wortschatz- und Lektürearbeit
  38. Messerer, Helga (1995, Ingolstadt): Motivationsprobleme im Wirtschafts- und Rechtslehreunterricht. Eine Untersuchung des Modells von Jean-Paul Martin bezüglich fachspezifischer Übertragbarkeit. Ein Erfahrungsbericht aus der Mittelstufe des Gymnasiums.
  39. Wach-Rangous, Kathrin (1995, Chemnitz): Lernen durch Lehren. Erarbeitung, Festigung und Kontrolle lexikalischer Kenntnisse unter der Leitung von Schülern eines Grundkurses 11, Französisch
  40. Pfeiffer, K. (1995, Nürnberg): Lernen durch Lehren. Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler im Englischunterricht, 7.Kl.
  41. Emmert, Caroline (1995, Schwabach): Lernen durch Lehren: die punktuelle Übernahme von Lehrfunktionen im Englischunterricht durch Schüler einer 8.Klasse
  42. Schelhaas,Christine (1995, Würzburg): Lernen durch Lehren im neusprachlichen Unterricht der Unterstufe (74 kB).
  43. Flick,Thomas (1995, Braunschweig): Eine schüleraktive Behandlung von Maupassants Conte "Le vagabond". Unterrichtsversuch in einem jahrgangsübergreifenden Grundkurs der 12./13. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums. (Word-Format, flick.doc, 245 kB)
  44. Kämper, Martin,Dr. (1995, Jülich): Lernen durch Lehren - Eine andersgeartete Organisationsform für die Textarbeit im lateinischen Lektüreunterricht. Eine Unterrichtsreihe über Caesar, BG VI 21 ff. in einer Klasse 10. (winword 6.0; kaemper.exe/gepackt, 151 kB)
  45. Knollmüller, E. (1994, München): Lernen durch Lehren. Die Übernahme didaktischer Teilkompetenzen durch Schüler im Französischunterricht. 9.Klasse
  46. Küfner, Werner (1994, Schweinfurt): Übernahme von Lehreraktivitäten durch Schüler in einer 8. Jahrgangsstufe (zweites Lernjahr/Französisch als zweite Fremdsprache) (winword 6.0; kuefner.doc, 135 kB)
  47. Stauß, Kathrin (1993, Chemnitz): Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler unter begleitender Beratung des Lehrers bei der Erarbeitung, Festigung und Kontrolle grammatischer Kenntnisse im Grundkurs Französisch Klasse 13
  48. Herbst, Lorenz (1993, Tübingen): Schüler unterrichten Schüler. Ein Erfahrungsbericht über die Einführung schülergeleiteten Unterrichts im Fach Französisch in Klasse 11, 1.Fremdsprache. (winword 6.0, 125 kB)
  49. Wolf, Matthias (1993, Fulda): Lernen durch Lehren. Übernahme von Lehrfunktionen durch die Schüler im Französischunterricht der 9.Klasse (3.Fremdsprache). Versuch einer praktischen Umsetzung des lerntheoretischen Ansatzes von Jean-Pol Martin
  50. Rausch,M. (1993, Ingolstadt): Lernen durch Lehren. Lernerfolg durch Schüleraktivierung nach der Methode von Jean-Pol Martin auf der Mittelstufe im Fach Französisch als 2. Fremdsprache.
  51. Steinhauf,S. (1992, Ingolstadt): Lernen durch Lehren. Modellversuch eines phasenweise von Schülern gestalteten Englischunterrichts in einer 10.Klasse am Gymnasium, Englisch als 2.FS
  52. Göller,M. (1992, Landshut): "Lernen durch Lehren" - Erprobung einer neuen Unterrichtsform im Geschichtsunterricht der 8.Klasse (Winword 6.0, 144 kB)
  53. Schwede,K. (1992, Erlangen): Medienerziehung in der 9.Klasse des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums. Ein Unterrichtsprojekt zur Methode des "Lernens durch Lehren". (Winword, 90 kB)
  54. Luzay,U. (1992, Erlangen): Lernen durch Lehren im Sportunterricht. Ein Unterrichtsprojekt mit Schülerinnen der 10.Klasse   (Winword 6.0, 87 kB)
  55. Auburger,I. (1992, Erlangen): Der Schüler als Lehrer: Die punktuelle Übernahme von Lehrerfunktionen durch Schüler im Englischunterricht verschiedener Klassen des Gymnasiums  (gepackt, Winword 6.0, 63 kB)
  56. Schmidt, Elvira (1992, Köln): Anwendung der schülerorientierten Methode "Lernen durch Lehren" im französischen Anfangsunterricht der Klasse 9 unter Berücksichtigung bisher vorgebrachter Einwände. (schmidt.doc / 575 kB; schmidt.pdf / 674 kB)
  57. Gastl, H. (1992, Augsburg): Lernen durch Lehren - Erfahrungen mit einer handlungsorientierten Methode im Englischunterricht der 10.Jahrgangsstufe
  58. Wellmann, K.H. (1992, Tübingen): Lernen durch Lehren - Ein Unterrichtsversuch in Klasse 11
  59. Hofeldt,S. (1991, Kiel) Schüleraktivierung in Obertertia. Schüler und Schülerinnen übernehmen Lehrfunktionen. (03, F2)
  60. Steinert,B. (1991, Kiel) Versuch einer Anwendung der Methode "Lernen durch Lehren". Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz J.-P. Martins. (Obertertia F3)
  61. Titze,A. (1991, Würzburg): Optimierung des Unterrichtserfolges durch Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler im Französischunterricht der 7.Jahrgangsstufe (F2). Versuch einer Umsetzung des lerntheoretischen Ansatzes von Jean-Pol Martin in die Praxis. (Word 97; 138 kB; titze.doc)
  62. Hertrich,A. (1991, Schweinfurt): Interaktion und Übertragung von Lehrfunktionen auf Schüler. Erfahrungen in einer 10.Klasse mit Französisch als 3. Fremdsprache. (winword 6.0; 83 kB)
  63. Mäsch-Donike,M. (1991, Siegburg/NRW): Lernen durch Lehren. Zur Einführung der schüleraktivierenden Unterrichtsmethode nach Jean-Pol Martin im Anfangsunterricht Französisch
  64. Feldkamp,C. (1989, München-Pasing): Der "Aufbau didaktischer Teilkompetenzen beim Schüler" (nach Jean-Pol Martin) aus motivationspsychologischer Sicht - Ein Versuch im Französischunterricht der 9.Klasse (winword 6.0; 114 kB)
  65. Bauer,C. (1989, Schweinfurt): Einführung interaktiver Elemente in den Französischunterricht einer 10.Klasse (N) (Word: bauer.doc, PDF: bauer.pdf)
  66. Reis-Jung,R. (1989, Neunkirchen/Saarland): Die Übertragung von didaktischen Teilkompetenzen auf Schüler nach Martin. Erprobung in je einer Klasse der Unter-, Mittel- und Oberstufe.
  67. Heizmann,H. (1988, Braunschweig): Eine schüleraktive Behandlung von Christiane Rocheforts Erzählwerk "Les petits enfants du siècle" - Unterrichtsversuch im Fach Französisch einer 10.Klasse des Gymnasiums
  68. Schmidt,I. (1988, Hamburg): "Schüler unterrichten Schüler" - Schüler einer 8.Realschulklasse übernehmen phasenweise die Durchführung ihres Englischunterrichts
  69. Ahrens,R. (1988, Berlin): Die Lektion 4B aus den Etudes Françaises - Cours Intensif - Methodischer Schwerpunkt "Schüler unterrichten Schüler" nach Martin.
  70. Enke,S., (1988, Berlin): Bericht über die Anwendung eines Prinzips schülerorientierten Unterrichts im Anfangsunterricht Französisch einer 7.Klasse der Albert-Schweitzer-Oberschule (Gymnasium). Schwerpunkt: Die Übernahme von ausgewählten Lehrfunktionen durch Schüler. (Word: enke.doc; PDF: enke.pdf)
  71. Appel, K., (1985, Kiel): Versuche zur Aktivierung von Schülern im Anfangsunterricht Französisch (Obertertia F3). (appel.doc / 213 kB; appel.pdf / 143 kB)